Einleitung

                                                        

 

Ansicht mit Navigationswerkzeuge

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema

 

Dokumentation

 

Stand 01.04.2022

 

 

Dokumentiertes XML-Schema:

MODIFY_IDM_2_8_1.xsd

 

 

 

Kontakt DCC e.V.

 

Geschäftsführer
Dr.-Ing.
Olaf Plümer
E-Mail 
pluemer@dcc-moebel.org
Telefon 0 52 21/12 65-37

 

 

Verantwortliche IDM Arbeitskreise und Dokumentation
Anika Degenhard
E-Mail 
degenhard@dcc-moebel.org
Telefon 0 52 21/12 65-38

 

 

 

 

Grundstruktur des IDM-Schemas

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Grundstruktur des IDM-Schemas

Das Hauptelement T_NEW_CATALOG definiert, dass ein neuer, vollständiger Katalogdatenbestand bereitgestellt wird.

Dabei sind die XML-Dateien UTF-8 zu kodieren.

Das IDM-Schema ist in Datenbereiche aufgeteilt, die durch die nachfolgenden Child-Elemente (siehe Abbildung 1) von T_NEW_CATALOG abgebildet werden.

 

 

 

 

Abbildung 1 - Child-Elemente von T_MODIFY_CATALOG

 

Die Datenbereiche werden nicht isoliert voneinander verwendet. In einigen Datenbereichen werden Daten initial angelegt und aus anderen Datenbereichen heraus über Referenzierung verwendet.

 

 

Beschreibung der Datenbereiche

 

CATALOG

In CATALOG werden administrative Informationen zu dem Datenbestand hinterlegt. Beispielsweise die Version des Datenformates, Freigabedatum oder die eindeutige Identifizierung des Datenbestandes.


REF_CATALOG                                                                                                                           In REF_CATAG werden Informationen zum Hauptkataloghinterlegt

SERIES

In SERIES werden die Daten für die Beschreibung der Artikel hinterlegt. Dabei werden die Artikel in Produktgruppen wie beispielsweise Unterschränke oder Regale gruppiert.

 

FEATURE_DEFINITION

In FEATURE_DEFINITION werden Varianteninformationen hinterlegt. Dabei sind die angegebenen Daten Veränderungen zum Hauptkatalog.

 

PRICE_DEFINITION

In PRICE_DEFINITION werden Preisinformationen hinterlegt. Die Angeben beziehen sich z. B. auf veränderte Preisfelder gegenüber dem Hauptkatalog.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Katalogstruktur

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Katalogstruktur

 

Katalog- und Elementstruktur

 

Die grundlegende Katalogstruktur der Datenbestände baut sich wie folgt auf:

 

 

Abbildung 1 – Katalogstruktur der Datenbestände

 

Die Katalogstruktur wird im IDM-Schema durch die folgende Elementhierarchie abgebildet:

Abbildung 1 – Elementhierarchie im IDM-Schema

 

In dem Element SERIE werden die Eigenschaften einer Serie definiert. Über das Element RESTRICTION_REF werden einer Serie Varianten über Prüfverfahren zugeordnet. Innerhalb der Serie werden Produktgruppen (PRODUCT_GROUPS) definiert, in denen Artikel mit gleichartigen Variantenarten zusammengefasst sind. Die Artikel sind einer Serie automatisch zugeordnet, da sie Kind-Elemente des Elementes SERIE sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Referenzierung

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Referenzierung

 

Referenzierung von Elementen

 

Im IDM-Schema werden Beziehungen zwischen Elementen aufgebaut und Informationen an zentraler Stelle definiert und an anderer Stelle mehrfach verwendet. Die Wiederverwendung der Informationen und der Aufbau von Elementbeziehungen erfolgt über Referenzierung. Die im IDM-Schema angewendete Art der Referenzierung wird nachfolgend beschrieben.

 

 

Begriffsdefinition

 

Im IDM-Schema werden für die Referenzierung von Elementen folgende Begriffe verwendet:

 

Key-Element

Ein XML-Element, welches von anderen Elementen referenziert wird.

Ref-Element

Ein XML-Element, welches andere Elemente referenziert.

 

 

Vorgang der Referenzierung

 

Das Key-Element besitzt Attribute, über die es eindeutig identifiziert wird. Das Ref-Element besitzt minimal die Key-Attribute des Key-Elementes. Zwischen den Elementen wird die Referenz aufgebaut, in dem die Attributwerte des Ref-Elementes denen des Key-Elementes entsprechen.

 

 

Beispiel: Referenzierung einer Varianten

 

Im folgenden Beispiel wird eine Variante aus einem Prüfverfahren heraus referenziert.

 

Key-Element

T_MODIFY_CATALOG/FEATURE_DEFINITION/FEATURES/FEATURE/OPTIONS/OPTION

 

<FEATURES>

  <FEATURE FEATURE_NO="400"> <!-- Sockelausführung -->

    <OPTIONS>

      <OPTION OPTION_KEY="1" FEATURE_NO="400"> … </OPTION>

      <OPTION OPTION_KEY="2" FEATURE_NO="400"> … </OPTION>

      <OPTION OPTION_KEY="3" FEATURE_NO="400"> … </OPTION>

    </OPTIONS>

  </FEATURE>

  <FEATURE FEATURE_NO="401"> <!-- Sockelfarbe -->

    <OPTIONS>

      <OPTION OPTION_KEY="1" FEATURE_NO="401"> … </OPTION>

      <OPTION OPTION_KEY="2" FEATURE_NO="401"> … </OPTION>

      <OPTION OPTION_KEY="3" FEATURE_NO="401"> … </OPTION>

    </OPTIONS>

  </FEATURE>

</FEATURES>

 

Die XML-Elemente definieren für die Variantenart 400  (FEATURE) drei Varianten (OPTION) mit den Nummern 1-3 sowie für die Variantenart 401 drei Varianten mit den Nummern 1-3. Eine Variante wird identifiziert über die Kombination FEATURE_NO und OPTION_KEY.

 

Ref-Element

T_MODIFY_CATALOG/FEATURE_DEFINITION/RESTRICTIONS/RESTRICTION/OPTION_REF

 

<RESTRICTION RESTRICTION_NO="1">

   <OPTION_COMBINATION>

       <OPTION_REF OPTION_KEY="1" FEATURE_NO="400"/>

       <OPTION_REF OPTION_KEY="3" FEATURE_NO="401"/>

       <OPTION_REF OPTION_KEY="3" FEATURE_NO="400"/>

       <OPTION_REF OPTION_KEY="3" FEATURE_NO="401"/>

    </OPTION_COMBINATION>

  <TEST_ID>1</TEST_ID>

</RESTRICTION>

 

In den XML-Elementen wird ein Prüfverfahren für die zulässigen Kombinationen (TEST_ID=1) der Sockelausführungen (FEATURE_NO=400) und der Sockelfarben (FEATURE_NO=401) definiert. Das Ref-Element OPTION_REF mit den grau hinterlegten Attributen referenziert in diesem Beispiel das grau hinterlegte Key-Element OPTION.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datentypen

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Datentypen

 

Datentypen und Wertebereiche

 

In dem IDM-Schema werden die mit dem Standard XML-Schema 1.0 Second Edition (28. Oktober 2004) definierten Datentypen verwendet.

 

Es werden folgende Datentypen genutzt:

 

boolean

Der Datentyp bildet die Wahrheitswerte "true" oder "false" ab. Entsprechend der W3C-Empfehlung für XML-Schema können die Werte true/false oder 1/0 im IDM verwendet werden.

date

Im IDM wird der Datentyp date XML-Schema konform in folgender Weise angewendet:

YYYY-MM-DD

YYYY = Jahr, MM = Monat, DD = Tag

dateTime

Im IDM wird der Datentyp dateTime XML-Schema konform in folgender Weise angewendet:

YYYY-MM-DDThh:mm:ssZ

YYYY = Jahr, MM = Monat, DD = Tag

T = Beginn der Zeitangabe

hh = Stunde, mm = Minute, ss = Sekunde

Z = UTC-Zeit

gYear

Im IDM wird der Datentyp dateTime XML-Schema konform in folgender Weise angewendet:

YYYY

integer

Ganzzahlige negative und positive Zahlenwerte.

nonNegativeInteger

Ganzzahlige positive Werte, einschließlich der 0

positiveInteger

Ganzzahlige positive Werte, ohne die 0

decimal

Der Datentyp wird im IDM für die Darstellung von Gleitkommawerten verwendet. Gleitpunktwerte werden bei diesem Datentyp entsprechend der W3C-Empfehlung beispielsweise wie folgt dargestellt: 126.56 o. -45.98000 oder +27.0

string

Eine begrenzte Anzahl von alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen.

anyURI

Der Datentyp wird im IDM für die Darstellung einer URL verwendet. anyURI stellt einen Uniform Resource Identifier (URI) dar. Der lexikalische Bereich von anyURI ist eine endlich lange Zeichenkette, die einem legalen URI entspricht. Ein anyURI-Wert kann absolut oder relativ sein und darf Fragment-Bezeichner enthalten (z.B. könnte es eine URI-Refenz sein).

language

Der Datentyp wird im IDM für die Darstellung von gültigen Sprachschlüsseln verwendet. language repräsentiert Bezeichner für natürliche Sprachen, wie sie in Tags for the Identification of Languages definiert werden. Der Wertebereich von language ist die Menge aller Zeichenketten, die einen gültigen Bezeichner einer natürlichen Sprache darstellen. Für ISO-normierte Sprachen besteht das Format i. A. aus einer Zeichenfolge von 2-3 kleinen Buchstaben optional gefolgt von einem Bindestrich und einem Ländercode bestehend aus 2 großen Buchstaben z. B. en-US.

 

 

Die Wertebereiche der obigen Datentypen sind im allgemeinen für die Elemente im IDM eingeschränkt. Über "Restrictions" bei der Datentypdefinition sind Minimal- und Maximalwerte, zulässige Zeichen sowie Wertlisten eingeschränkt.

 

In der XML-Schema Dokumentation des IDM sind die Wertebereiche durch die Angabe hinter M und P spezifiziert.

 

Neben den hier genannten XML-Datentypen werden eigene Datentypen für die Texte definiert.

Sie sind am Ende der Dokumentation erklärt.

 

Siehe auch

 

languagetexte Complex Type

languagetexte30 Complex Type

languagetexte40 Complex Type

languagetexte60 Complex Type

languagetexte60999 Complex Type

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erläuterungen zur Dokumentation

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Erläuterungen zur Dokumentation

 

Erläuterungen zur Dokumentation des IDM

 

In diesem Abschnitt werden Erläuterungen zur Dokumentation des IDM-Schema hinterlegt.

 

Bedeutung der Elementeigenschaften

Jedes Element ist durch eine Beschreibung und seine Eigenschaften dokumentiert. Nachfolgend ist ein Beispiel für eine Elementbeschreibung dargestellt:

EXCHANGE_ID_NO Attribute Collapse All Expand All                 

 

Description

" -->

 

Beschreibung

Das Attribut identifiziert eine Tausch-ID.

   D   nonNegativeInteger
   P   [0-9]|[1-8][0-9]|9[89]
   M   [0:99]

 

Auf der rechten Seite sind die Elementeigenschaften dokumentiert. Diese haben folgende Bedeutung:

 

D

Hier ist der Datentyp des Elementes dokumentiert. Ist an dieser Stelle kein Eintrag, so handelt es sich um ein Element, welches keine Nutzdaten, sondern weitere Kind-Elemente enthält.

P

Über die Einträge in P und M wird der Wertebereich eines Elementes dokumentiert. In P ist ein regulärer Ausdruck angegeben, der die zulässigen Werte definiert.

M

Im M sind das Minimum und das Maximum der zulässigen Werte angegeben. Bei einem String-Datentyp wird über P die zulässigen Zeichen definiert und über M die minimale und maximale Zeichenlänge.

Bei einem Zahlen-Datentyp wird der zulässige minimale und maximale Wert definiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Variantenarten

Ansicht mit Navigationswerkzeuge

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Variantenarten

 

 

Varianten-art

Variantentext

Ausführungs-art

Bemerkung

1

Programm

A

Programm als VariantenartProgramm als VariantenartProgramm als Variantenart

2

Seriennummer

A

Zuordnung einer fünfstelligen Seriennummer

100

Frontausführung

A

101

Frontfarbe 1

F

Füllung glatte Front = ganze Fläche

102

Frontfarbe 2

F

Rahmen

103

Frontfarbe 3

F

Lisenen

104

Kantenfarbe Front

F

105

Front-Kombination

K

Wenn für mehrere Frontinformationen nur ein Schlüssel vorgegeben ist.

106

Frontgruppe

A

Überschreibt die FRONT_GROUP_NO in FEATURE_DEFINITION/OPTION_DEFINITION/STYLE

110

Frontausführung Absetzung 1

A

111

Frontfarbe 1 Absetzung 1

F

Füllung glatte Front = ganze Fläche

112

Frontfarbe 2 Absetzung 1

F

Rahmen

113

Frontfarbe 3 Absetzung 1

F

Lisenen

114

Kantenfarbe Front Absetzung 1

F

115

Front-Kombination Absetzung 1

K

Darf die Varianten 111 bis 114 enthalten

120

Frontausführung Absetzung 2

A

121

Frontfarbe 1 Absetzung 2

F

Füllung glatte Front = ganze Fläche

122

Frontfarbe 2 Absetzung 2

F

Rahmen

123

Frontfarbe 3 Absetzung 2

F

Lisenen

124

Kantenfarbe Front Absetzung 2

F

125

Front-Kombination Absetzung 2

K

Darf die Varianten 121 bis 124 enthalten

150

Glasausführung

A

151

Glasfarbe

F

152

Sprossenausführung

A

153

Sprossenfarbe

F

154

Ausführung Glastürrahmen

A

155

Farbe Glastürrahmen

F

160

Ausführung Jalousie

A

161

Farbe Jalousie

F

170

Ausführung Schütte

A

171

Farbe Schütte

F

200

Korpusausführung

A

201

Korpus-Kombination

K

Wenn für mehrere Korpusfarben - innen/außen - nur ein Schlüssel vorhanden ist.

202

Korpusfarbe außen

F

203

Korpusfarbe innen

F

204

Kantenausführung Korpus

A

205

Kantenfarbe Korpus

F

206

Sichtseiten-Ausführung

A

207

Sichtseiten-Farbe

F

208

Korpusfarbe innen für Glas

F

Glasschränke und offene Schränke,  die kein Regal sind.

209

Korpusausf. innen für Glas

A

Glasschränke und offene Schränke,  die kein Regal sind.

300

Griffausführung

A

301

Griff-Farbe 1

F

Griff-, Knopfsockel- bzw. Hauptfarbe

302

Griff-Farbe 2

F

Bügel-, Steg- und Knopfblendenfarbe

303

Griff-Kombination

K

Wenn nur ein Schlüssel für mehrere Griffbedingungen vorgegeben ist.

304

Grifflagen

NULL

Siehe Grifflagen S. 5-23

400

Sockelausführung

A

401

Sockelfarbe

F

402

Sockelhöhe

A

410

Ausführung Sockelboden

A

411

Farbe Sockelboden

F

500

Ausführung Regale

A

501

Farbe Regale

F

502

Ausführung Kranzprofil

A

Beinhaltet Form und Material

503

Farbe Kranzprofil

F

504

Ausführung Lichtleiste

A

Beinhaltet Form und Material

505

Farbe Lichtleiste

F

506

Ausführung Deckenblende

A

507

Farbe Deckenblende

F

508

Ausf. u. Schr.-abschlussleiste

A

Untere Schrankabschlußleiste

509

Farbe u. Schr.-abschlussleiste

F

Untere Schrankabschlußleiste

510

Ausführung Oberboden

A

511

Farbe Oberboden

F

512

Ausführung Oberboden-Kante

A

513

Farbe Oberboden-Kante

F

514

Ausführung Bord

A

515

Farbe Bord

F

516

Ausführung Bordkante

A

517

Farbe Bordkante

F

520

Ausführung Wangen/Riegel

A

521

Farbe Wangen/Riegel

F

522

Ausführung Wangenkante

A

523

Farbe Wangenkante

F

524

Ausführung Unterboden

A

525

Farbe Unterboden

F

526

Ausführung Unterboden-Kante

A

527

Farbe Unterboden-Kante

F

550

Nischenausführung

A

551

Nischenfarbe

F

560

Ausführung Nischenzubehör

A

561

Farbe Nischenzubehör

F

562

Ausführung Pilaster

A

563

Farbe Pilaster

F

564

Ausführung Pilasterkante

A

565

Farbe Pilasterkante

F

600

Arbeitsplatten-Ausführung

A

601

Arbeitsplatten-Farbe

F

602

Arbeitsplattenkantenausführung

A

603

Arbeitsplatten-Kantenfarbe

F

604

Barplatten-Ausführung

A

605

Barplatten-Farbe

F

606

Barplatten-Kantenausführung

A

607

Barplatten-Kantenfarbe

F

620

Abdeckplatten-Ausführung

A

621

Abdeckplatten-Farbe

F

622

Abdeckplatten-Kantenausführung

A

623

Abdeckplatten-Kantenfarbe

F

624

Ansetztisch-Ausführung

A

625

Ansetztisch-Farbe

F

626

Ansetztisch-Kantenausführung

A

627

Ansetztisch-Kantenfarbe

F

650

WAP-Ausführung

A

Wandabschlussprofil

651

WAP-Farbe

F

Wandabschlussprofil

700

Schubkastenausführung

A

Innenausstattung

701

Schubkastenfarbe

F

Innenausstattung

702

Auszugsausführung

A

Innenausstattung

703

Auszugsfarbe

F

Innenausstattung

750

Arbeitsplattenform

S

751

Kranzleistenform

S

752

Lichtleistenform

S

753

Sockelform

S

754

Wandabschlussform

S

755

Abdeckplattenform

S

756

Barplattenform

S

800

Ausführung Elektrogeräte

A

801

Farbe Elektrogeräte

F

802

Farbe Elektrogeräte-Zubehör

F

850

Ausführung Spülen

A

851

Farbe Spülen

F

852

Farbe Spülenzubehör

F

853

Mischbatterien Farbe

F

854

Ausführung Mischbatterien

A

900

Ausführung Allgemeines Zubehör

A

901

Farbe Allgemeines Zubehör

F

930

zus. grafisch relevante Ausführung 1

A

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

931

zus. grafisch relevante Farbe 1

F

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

932

zus. grafisch relevante Ausführung 2

A

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

933

zus. grafisch relevante Farbe 2

F

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

934

zus. grafisch relevante Ausführung 3

A

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

935

zus. grafisch relevante Farbe 3

F

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

936

zus. grafisch relevante Ausführung 4

A

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

937

zus. grafisch relevante Farbe 4

F

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

938

zus. grafisch relevante Ausführung 5

A

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

939

zus. grafisch relevante Farbe 5

F

unbedingt den Softwarehäusern separat mitteilen

950

Ausführung Diverses 1

A

951

Farbe Diverses 1

F

952

Ausführung Diverses 2

A

953

Farbe Diverses 2

F

954

Ausführung Diverses 3

A

955

Farbe Diverses 3

F

956

Ausführung Diverses 4

A

957

Farbe Diverses 4

F

958

Ausführung Diverses 5

A

959

Farbe Diverses 5

F

960

Ausführung Diverses 6

A

961

Farbe Diverses 6

F

962

Ausführung Diverses 7

A

963

Farbe Diverses 7

F

964

Ausführung Diverses 8

A

965

Farbe Diverses 8

F

966

Ausführung Diverses 9

A

967

Farbe Diverses 9

F

968

Ausführung Diverses 10

A

969

Farbe Diverses 10

F

970

Ausführung Diverses 11

A

971

Farbe Diverses 11

F

972

Ausführung Diverses 12

A

973

Farbe Diverses 12

F

974

Ausführung Diverses 13

A

975

Farbe Diverses 13

F

976

Ausführung Diverses 14

A

977

Farbe Diverses 14

F

978

Ausführung Diverses 15

A

979

Farbe Diverses 15

F

980

Ausführung Diverses 16

A

981

Farbe Diverses 16

F

982

Ausführung Diverses 17

A

983

Farbe Diverses 17

F

984

Ausführung Diverses 18

A

985

Farbe Diverses 18

F

986

Ausführung Diverses 19

A

987

Farbe Diverses 19

F

988

Ausführung Diverses 20

A

989

Farbe Diverses 20

F

998

kundenspezifische Motive

F

 

999

Fixe Materialzuordnung

F

 

Typ:      A = Ausführung

F = Farbe

K = Kombination

S = Form

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sprachenschlüssel

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Sprachenschlüssel

 

 

Sprachenschlüssel

Sprache

AA

Afar

AB

Abchasisch

AE

Avestan

AF

Afrikaans

AK

Akan

AM

Amharisch

AN

Aragonesisch

AR

Arabisch

AS

Assamesisch

AV

Avarisch

AY

Aymara

AZ

Aserbaidschanisch

BA

Baschkirisch

BE

Belorussisch

BG

Bulgarisch

BH

Bihari

BI

Bislama

BM

Bambara

BN

Bengalisch

BO

Tibetanisch

BR

Bretonisch

BS

Bosnisch

CA

Katalanisch

CE

Tscherkessisch

CH

Chamorro

CO

Korsisch

CR

Cree

CS

Tschechisch

CU

Alt-Slawisch

CV

Tschuwaschisch

CY

Walisisch

DA

Dänisch

DE

Deutsch

DV

Dhivehi

DZ

Dzongkha

EE

Ewe

EL

Griechisch

EN

Englisch

EO

Esperanto

ES

Spanisch

ET

Estnisch

EU

Baskisch

FA

Persisch

FF

Fulfulde

FI

Finnisch

FJ

Fidschianisch

FO

Färöisch

FR

Französisch

FY

Friesisch

GA

Irisch

GD

Gälisch

GL

Galizisch

GN

Guarani

GU

Gujaratisch

GV

Manx, Manx-Gälisch

HA

Hausa

HE

Hebräisch

HI

Hindi

HO

Hiri Motu

HR

Kroatisch

HT

Haitianisch

HU

Ungarisch

HY

Armenisch

HZ

Herero

IA

Interlingua

ID

Indonesisch

IE

Interlingue

IG

Igbo

II

Yi

IK

Inupiaq

IN

Ehemalig Indonesisch

IO

Ido

IS

Isländisch

IT

Italienisch

IU

Inuktitut (Eskimosprache)

JA

Japanisch

JV

Javanisch

KA

Georgisch

KG

Kikongo

KI

Kikuyu

KJ

Kuanyama

KK

Kasachisch

KL

Kalaallisut (Grönländ.)

KM

Kambodschanisch

KN

Kannada

KO

Koreanisch

KR

Kanuri

KS

Kaschmirisch

KU

Kurdisch

KV

Komi

KW

Kornisch

KY

Kirgisisch

LA

Lateinisch

LB

Luxemburgisch

LG

Luganda

LI

Limburgisch

LN

Lingala

LO

Laotisch

LT

Litauisch

LU

Kiluba

LV

Lettisch

MG

Malagasisch

MH

Marshallese

MI

Maorisch

MK

Mazedonisch

ML

Malayisch

MN

Mongolisch

MO

Moldavisch

MR

Marathi

MS

Malaysisch

MT

Maltesisch

MY

Burmesisch

NA

Nauruisch

NB

Norwegisch Bokmål

ND

Nord-Ndebele

NE

Nepalisch

NG

Ndonga

NL

Niederländisch

NN

Norwegisch Nynorsk

NO

Norwegisch

NR

Süd-Ndebele

NV

Navajo

NY

Chichewa

OC

Okzitanisch

OJ

Ojibwe

OM

Oromo

OR

Orija

OS

Ossetian

PA

Pundjabisch

PI

Pali

PL

Polnisch

PS

Paschtu

PT

Portugisisch

QU

Quechua

RM

Rätoromanisch

RN

Kirundisch

RO

Rumänisch

RU

Russisch

RW

Kijarwanda

SA

Sanskrit

SC

Sardinisch

SD

Zinti

SE

Nord-Sami

SG

Sango

SI

Singhalesisch

SK

Slowakisch

SL

Slowenisch

SM

Samoanisch

SN

Schonisch

SO

Somalisch

SQ

Albanisch

SR

Serbisch

SS

Swasiländisch

ST

Sesothisch

SU

Sudanesisch

SV

Schwedisch

SW

Suaheli

TA

Tamilisch

TE

Tegulu

TG

Tadschikisch

TH

Thai

TI

Tigrinja

TK

Turkmenisch

TL

Tagalog

TN

Sezuan

TO

Tongaisch

TR

Türkisch

TS

Tsongaisch

TT

Tatarisch

TW

Twi

TY

Thai

UG

Uighur

UK

Ukrainisch

UR

Urdu

UZ

Usbekisch

VE

Tshivenda

VI

Vietnamesisch

VO

Volapük

WA

Walonisch

WO

Wolof

XH

Xhosa

YI

Jiddisch

YO

Joruba

ZA

Zhuang

ZH

Chinesisch

ZU

Zulu

 

 

 

Länderschlüssel

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Länderschlüssel

 

 

Länderkennzeichen

Ländername(deutsch)

Ländername(englisch)

AC

Ascension

Ascension

AD

Andorra

Andorra

AE

Vereinigte Arabische Emirate

United Arab Emirates

AF

Afghanistan

Afghanistan

AG

Antigua und Barbuda

Antigua and Barbuda

AI

Anguilla

Anguilla

AL

Albanien

Albania

AM

Armenien

Armenia

AN

Niederländische Antillen

Dutch Antilles

AO

Angola

Angola

AQ

Antarktika

Antarctica

AR

Argentinien

Argentina

AS

Amerikanisch-Samoa

American Samoa

AT

Österreich

Austria

AU

Australien

Australia

AW

Aruba

Aruba

AX

Aland

Aland

AZ

Aserbaidschan

Azerbaijan

BA

Bosnien und Herzegowina

Bosnia and Herzegovina

BB

Barbados

Barbados

BD

Bangladesch

Bangladesh

BE

Belgien

Belgium

BF

Burkina Faso

Burkina Faso

BG

Bulgarien

Bulgaria

BH

Bahrain

Bahrain

BI

Burundi

Burundi

BJ

Benin

Benin

BL

Saint-Barthélemy

Saint-Barthélemy

BM

Bermuda

Bermuda

BN

Brunei Darussalam

Brunei Darussalam

BO

Bolivien

Bolivia

BQ

Bonaire, Sint Eustatius und Saba (Niederlande)

Bonaire, Sint Eustatius and Saba

BR

Brasilien

Brazil

BS

Bahamas

Bahamas

BT

Bhutan

Bhutan

BU

Burma (jetzt Myanmar)

Burma

BV

Bouvetinsel

Bouvet Island

BW

Botswana

Botswana

BY

Belarus

Belarus

BZ

Belize

Belize

CA

Kanada

Canada

CC

Kokosinseln

Cocos) Islands

CD

Kongo, Demokratische Republik (ehem. Zaire)

Democratic Republic of the Congo

CF

Zentralafrikanische Republik

Central African Republic

CG

Kongo, Republik (ehem. K.-Brazzaville)

Republic of the Congo

CH

Schweiz

Switzerland

CI

Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)

Ivory Coast

CK

Cookinseln

Cook Islands

CL

Chile

Chile

CM

Kamerun

Cameroon

CN

China

China

CO

Kolumbien

Columbia

CP

Clipperton

Clipperton

CR

Costa Rica

Costa Rica

CU

Kuba

Cuba

CV

Kap Verde

Cape Verde

CW

Curaçao

Curaçao

CX

Weihnachtsinsel

Christmas Island

CY

Zypern

Cyprus

CZ

Tschechische Republik

Czech Republic

DE

Deutschland

Germany

DG

Diego Garcia

Diego Garcia

DJ

Dschibuti

Djibouti

DK

Dänemark

Denmark

DM

Dominica

Dominica

DO

Dominikanische Republik

Dominican Republic

DZ

Algerien

Algeria

EA

Ceuta, Melilla

Ceuta, Melilla

EC

Ecuador

Ecuador

EE

Estland

Estonia

EG

Ägypten

Egypt

EH

Westsahara

Westsahara

EN

England

England

ER

Eritrea

Eritrea

ES

Spanien

Spain

ET

Äthiopien

Ethiopia

FI

Finnland

Finland

FJ

Fidschi

Fiji

FK

Falklandinseln

Falklands

FM

Mikronesien

Micronesia

FO

Färöer

Faeroe Islands

FR

Frankreich

France

GA

Gabun

Gabon

GB

England/Großbritannien

England/Great Britain

GD

Grenada

Grenada

GE

Georgien

Georgia

GF

Französisch-Guayana

French Guiana

GG

Guernsey (Kanalinsel)

Guernsey (Channel Island)

GH

Ghana

Ghana

GI

Gibraltar

Gibraltar

GL

Grönland

Greenland

GM

Gambia

Gambia

GN

Guinea

Guinea

GP

Guadeloupe

Guadeloupe

GQ

Äquatorialguinea

Equatorial Guinea

GR

Griechenland

Greece

GS

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

South Georgia and the South Sandwich Islands

GT

Guatemala

Guatemala

GU

Guam

Guam

GW

Guinea-Bissau

Guinea-Bissau

GY

Guyana

Guyana

HK

Hong Kong

Hong Kong

HM

Heard und McDonaldinseln

Heard and McDonald Islands

HN

Honduras

Honduras

HR

Kroatien

Croatia

HT

Haiti

Haiti

HU

Ungarn

Hungary

ID

Indonesien

Indonesian

IE

Irland

Ireland

IL

Israel

Israel

IM

Insel Man

Isle of Man

IN

Indien

India

IO

Britisches Territorium im Indischen Ozean

British Indian Ocean Territory

IQ

Irak

Iraq

IR

Iran, Islamische Republik

Islamic Republic of Iran

IS

Island

Iceland

IT

Italien

Italy

JE

Jersey (Kanalinsel)

Channel Island of Jersey

JM

Jamaika

Jamaica

JO

Jordanien

Jordan

JP

Japan

Japan

KE

Kenia

Kenya

KG

Kirgisistan

Kyrgyzstan

KH

Kambodscha

Cambodia

KI

Kiribati

Kiribati

KM

Komoren

Comoros

KN

St. Kitts und Nevis

Saint Kitts and Nevis

KP

Korea, demokratische Volksrepublik

Democratic People's Republic of Korea

KR

Korea, Republik

Republic of Korea

KW

Kuwait

Kuwait

KY

Kaimaninseln

Cayman Islands

KZ

Kasachstan

Kazakstan

LA

Laos, Demokratische Volksrepublik

Laos

LB

Libanon

Lebanon

LC

St. Lucia

Saint Lucia

LI

Liechtenstein

Liechtenstein

LK

Sri Lanka

Sri Lanka

LR

Liberia

Liberia

LS

Lesotho

Lesotho

LT

Litauen

Lithuania

LU

Luxemburg

Luxembourg

LV

Lettland

Latvia

LY

Libyen

Libya

MA

Marokko

Morocco

MC

Monaco

Monaco

MD

Moldavien

Moldavia

ME

Montenegro

Montenegro

MF

Saint-Martin (franz. Teil)

Saint Martin

MG

Madagaskar

Madagascar

MH

Marshallinseln

Marshall Islands

MK

Nordmazedonien

North Macedonia

ML

Mali

Mali

MM

Myanmar (Burma)

Myanmar (Burma)

MN

Mongolei

Mongolia

MO

Macau

Macau

MP

Nördliche Marianen

Northern Mariana Islands

MQ

Martinique

Martinique

MR

Mauretanien

Mauritania

MS

Montserrat

Montserrat

MT

Malta

Malta

MU

Mauritius

Mauritius

MV

Malediven

Maldives

MW

Malawi

Malawi

MX

Mexiko

Mexico

MY

Malaysia

Malaysia

MZ

Mosambik

Mozambique

NA

Namibia

Namibia

NC

Neukaledonien

New Caledonia

NE

Niger

Niger

NF

Norfolkinsel

Norfolk Island

NG

Nigeria

Nigeria

NI

Nicaragua

Nicaragua

NL

Niederlande

Netherlands

NO

Norwegen

Norway

NP

Nepal

Nepal

NR

Nauru

Nauru

NU

Niue

Niue

NZ

Neuseeland

New Zealand

OM

Oman

Oman

PA

Panama

Panama

PE

Peru

Peru

PF

Französisch-Polynesien

French Polynesia

PG

Papua-Neuguinea

Papuan New Guinea

PH

Philippinen

Philippine

PK

Pakistan

Pakistan

PL

Polen

Poland

PM

Saint-Pierre und Miquelon

St. Pierre and Miquelon

PN

Pitcairninseln

Pitcairn Islands

PR

Puerto Rico

Puerto Rica

PS

Staat Palästina[

Palestine

PT

Portugal

Portugal

PW

Palau

Palau

PY

Paraguay

Paraguay

QA

Katar

Qatar

RE

Réunion

Reunion

RO

Rumänien

Romania

RS

Serbien

Serbia

RU

Russland

Russia

RW

Ruanda

Ruanda

SA

Saudi Arabien

Saudi Arabia

SB

Salomonen

Solomon Islands

SC

Seychellen

Seychelles

SD

Sudan

Sudan

SE

Schweden

Sweden

SG

Singapur

Singapore

SH

St. Helena

St. Helena

SI

Slowenien

Slovenia

SJ

Svalbard und Jan Mayen

Svalbard and Jan Mayen Islands

SK

Slowakei (slowakische Republik)

Slovak Republic

SL

Sierra Leone

Sierra Leone

SM

San Marino

San Marino

SN

Senegal

Senegal

SO

Somalia

Somalia

SR

Suriname

Suriname

SS

Südsudan

South Sudan

ST

São Tomé und Príncipe

Democratic Republic of São Tomé and Príncipe

SV

El Salvador

El Salvador

SX

Sint Maarten (niederl. Teil)

Sint Maarten

SY

Syrien, Arabische Republik

Syrian Arab Republic

SZ

Swasiland

Swaziland

TC

Turks- und Caicosinseln

Turks and Caicos Islands

TD

Tschad

Chad

TF

Französische Süd- und Antarktisgebiete

French Southern and Antarctic Territories

TG

Togo

Togo

TH

Thailand

Thailand

TJ

Tadschikistan

Tadschikistan

TK

Tokelau

Tokelau

TL

Osttimor (Timor-Leste)

East Timor

TM

Turkmenistan

Turkmenistan

TN

Tunesien

Tunisia

TO

Tonga

Tonga

TR

Türkei

Turkey

TT

Trinidad und Tobago

Trinidad and Tobago

TV

Tuvalu

Tuvalu

TW

Taiwan

Taiwan

TZ

Tansania, Vereinigte Republik

Tanzania

UA

Ukraine

Ukraine

UG

Uganda

Uganda

UM

kleinere amerikanische Überseeinseln

United States Minor Outlying Islands

US

Vereinigte Staaten von Amerika

United States of America

UY

Uruguay

Uruguay

UZ

Usbekistan

Uzbekistan

VA

Vatikanstadt

Vatican City

VC

St. Vincent und die Grenadinen

Saint Vincent and the Grenadines

VE

Venezuela

Venezuela

VG

Britische Jungferninseln

British Virgin Islands

VI

Amerikanische Jungferninseln

American Virgin Islands

VN

Vietnam

Vietnam

VU

Vanuatu

Vanuatu

WF

Wallis und Futuna Inseln

Wallis and Futuna Islands

WS

Samoa

Samoa

YE

Jemen

Yemen

YT

Mayotte

Mayotte

ZA

Südafrika

South Africa

ZM

Sambia

Sambia

ZW

Simbabwe

Zimbabwe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einkaufsverbände

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Ansicht mit NavigationswerkzeugeEinleitung > Einkaufsverbände

 

 

 

Verbands-kunde

Verbandsname

Strasse

PLZ

Ort

Telefon

Fax

AMBRA

AMBRA Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Pfälzer Straße 10

33332

Gütersloh

+49(5241)9246-0

+49(5241)9246-49

AMM

Alliance Möbel-Marketing GmbH & Co. KG

Marie-Curie-Str. 6

53359

Rheinbach

+49(2226)904-0

+49(2226)904-155

ANT

ANTARES Einkaufs- und Marketinggesellschaft GmbH & Co. KG

Ramlinger Str. 50

31303

Burgdorf-Ehlershausen

+49(5085)955887

+49(5085)-955885

ASSIMA

ASSIMA Verbund GmbH & Co. KG

Bussardweg 18

41468

Neuss

+49(2131)310400

+49(2131)310469

ATLAS

Atlas-Einrichtungs-Einkauf GmbH

Brunshofstr. 2

45470

Mülheim a. d. Ruhr

+49(208)992400

+49(208)9924099

AWD

AWD Einkaufs- und Marketinggesellschaft für Wohnkomfort mbH

Im Zeiloch 13

76646

Bruchsal

+49(7251)724088-0

+49(7251)724088-89

BAUR

Baur Friedrich GmbH Zentraleinkauf

Bahnhofstr. 10

96224

Burgkunstadt

+49(9572)912739 o. 912746

+49(9572)912006

BEGROS

Begros GmbH

Graf-Zeppelin-Str. 5

46149

Oberhausen

+49(208)99493-0

+49(208)99493-911

BETTENKREIS

BETTENKREIS GmbH & Co.

Pascalstr. 4

47506

Neukirchen-Vluyn

+49(2845)9134-0

+49(2845)9134-34

BETTENRING

BETTENRING eG

Echterdinger Str. 115

70794

Filderstadt

+49(711)70958-0

+49(711)70958-66

BRANION

BRANION GmbH

Soennecken-Platz

51491

Overath

+49(2206)607-0

+49(2206)607-199

BÜRORING

BÜRORING eG

Siemensstr. 7

42781

Haan

+49(2129)5571-0

+49(2129)5571-93

CI

Createive Inneneinrichter

Spreestr. 3

64295

Darmstadt

+49(6151)39128-0

+49(6151)39128-28

CON

Concorde Möbel-Einkaufs-GmbH

Kieshecker Weg 148

40468

Düsseldorf-Lohausen

0211-47236-0

0211-4180034

CP

CREATIVE PARTNEr Service- und Einkaufs-Kooperation GmbH

Otto-Hahn-Str. 6 d

21509

Glinde

+49(40)728161-0

+49(40)728161-21

DKR

Der Küchenring GmbH & Co. KG

Marie-Curie-Str. 6

53359

Rheinbach

+49(2226)904-0

+49(2226)904-155

DMV

DEUTSCHER MÖBEL-VERBUND Handels GmbH

Ampertal 8

85777

Fahrenzhausen-Unterbruck

+49(8133)89-0

+49(8133)-89-199

DSM

Drosser & Schaffer Marketing GmbH

Würmstr. 13 A

82166

Gräfelfing

+49(89)89878434/-26 /-28

+49(89)89878440

DU

DECOR UNION GmbH & Co. KG

Brüsseler Str. 3

30539

Hannover

+49(511)8789-0

+49(511)8789-299

EBUCH

ebuch eG

O'Brien-Str. 3

91126

Schwabach

+49(9122)9386-0

+49(9122)9386-68

EDE

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH

Dieselstr. 33

42389

Wuppertal

+49(202)6096-0

+49(202)6096-331

EGEPACK

EGEPACK Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft mbH

Bödekerstr. 7

30161

Hannover

+49(511)38841-03 / -04

+49(511)3884064

EIS

E.I. S. GmbH

Von-Hünefeld-Str. 41

50829

Köln

+49(211)59797-44 / -45

+49(211)59797-21

EK

Grosseinkauf eG

Elpke 109

33605

Bielefeld

+49(521)2092-0

+49(521)2092-144

EKAFLOR

ekaflor GmbH & Co. KG

Watzmannstr. 3

90471

Nürnberg

+49(911)981166-0

+49(911)981166-5

ELTKONTOR

ELTKONTOR GmbH & Co. KG

Oldenburger Allee 21

30659

Hannover

+49(511)61599-0

+49(511)61599-77

EM

Europa Möbel

Siegburger Str. 37

53757

St. Augustin

+49(2241)164-0

+49(2241)164-181

EMV

Europa Möbel-Verbund (EMV)

Ampertal 8

85777

Fahrenzhausen-Unterbrück

+49(8133)89-0

+49(8133)89-199

ESG

ESG Einkaufs- und Service Gesellschaft mbH

Berliner Str. 26

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)9453-0

+49(5242)9453-53

EUROKON

EUROPA-KONTOR GmbH & Co. KG

Amsterdamer Str 230

50735

Köln

+49(221)971491-21

+49(221)971491-60

EUROPA

GROSSEINKAUF EUROPA MÖBEL GmbH & Co. KG

Siegburger Str. 37

53757

St. Augustin

+49(2241)164-0

+49(2241)164-181

EVB

EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG

Zillenhardtstr. 46

73037

Göppingen

+49(7161)99931-70/ -71

+49(7161)99931-72

EWEPA

E W  E P A  GmbH

Oberevinger Str. 5

44339

Dortmund

+49(231)985127-0

+49(231)-985127-17 / -18

FHG

FHG Fach-Handels-gesellschaft mbH & Co. KG

Brühler Str. 55/58

42657

Solingen

+49(212)24809-0

+49(212)24809-119

FHR

F H R Fachhandelsring GmbH

Am Pfaffensee 4

67376

Harthausen

+49(6344)9533-0

+49(6344)9533-90

FS

"FÜR SIE" Handelsgenossenschaft eg Food-Non Food

An der Münze 12-18

50668

Köln

+49(221)16041-0

+49(221)16041-821

GARANT

GARANT-MÖBEL-MARKETING LAUTEN GmbH

Hauptstr. 143

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)409-0

+49(5242)45640

GEDK

Ge-dk Unternehmensbetreuungsgesellschaft mbH

Beinhaltet Form und Material

10243

Berlin

+49(30)2934709-0

+49(30)2934709-13

GFM

G f M Möbeleinkaufsverbund GmbH & Co. Betriebs KG

Donaustr. 15

93333

Neustadt a. d. D.

+49(9445)204-0

+49(9445)204-155

HBO

H.B.O. Einkauf + Marketing GmbH & Co.

Dietrichsweg 64

26127

Oldenburg

+49(441)96182-0

+49(441)96182-55

HIS

Home in style Raumgsestaltung GmbH & Co. KG

Karlsruher Str. 91

75179

Pforzheim

+49(7231)915-370

+49(7231)915-259

HLH

HolzLand Holzhandels GmbH

Friedrich-Engels-Allee 432

42283

Wuppertal

+49(202)55138-0

+49(202)55138-10

HOLZRING

DER HOLZRING Handelsgesellschaft mbH

Universitätsallee 5

28359

Bremen

+49(421)22315-0

+49(421)22315-11

INKU

INKU GmbH + Co.

Nikolaus-Otto-Str. 6

70771

Leinfelden-Echterdingen

+49(711)9492-438

+49(711)9192-436

KA

K + A Küchen Aktuell GmbH

Senefelder Str. 2 a

38124

Braunscheig

+49(531)26134-0

+49(531)26134-39

KAK

Küchen-Aktiv-Kreis

Hauptstr. 143

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)409-0

+49(5242)409-202

KAREAL

Küchen Areal GmbH & Co. KG

Hauptstr. 143

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)409-163

+49(5242)409-202

KARST

Karstadt Warenhaus AG

Theresienhöhe 5

80339

München

+49(89)5105-0

+49(89)5105-300

KATAG

KATAG International Partners GmbH

Stralsunder Str. 5

33605

Bielefeld

+49(521)292-0

+49(521)292-101/299

KAUFRING

KAUFRING AG

Kieshecker Weg 100

40468

Düsseldorf

+49(211)4242-0

+49(211)4242-444

KC

Küche & Co

KER

Küchen-Einkaufs-Ring

Hauptstr. 143

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)409-0

+49(5242)409-202

KGA

Koop Garant/Areal: EK-Grosseinkauf

Elpke 109

33605

Bielefeld

+49(521)2092-0

+49(521)2092-559

KIG

Küchen-Interessen-Gesellschaft mbH

Strauberger Platz 19

10243

Berlin

+49(30)2934709-0

+49(30)2934709-13

KL

Küchenliga

Im Gefierth 9a

63303

Dreieich

+49(6103)391-0

+49(6103)391-119

KOA

Koop Alliance FUTURA einkaufs-Gesellschaft mbH & Co. KG

Rolshoverstr. 227

51072

Köln-Poll

+49(221)9836666

+49(221)9836667

KP

Küchen Partner AG

Rüdesheimer Str. 34

65239

Hochheim am Main

+49(6146)8340-0

+49(6146)8340-40

KREIS

"DER KREIS" Einkaufsgesellschaft für Küche & Wohnen mbH & Co. KG

Mollenbachstr. 2

71229

Leonberg

+49(7152)606700

+49(7152)73017

KTEM

KTEM

Heemstr. 4

27793

Wildeshausen

+49(4431)92067

+49(4431)92069

LGF

MeisterTeam LGF GmbH

Rotenhäuser Str. 12

21109

Hamburg

+49(40)7534091

+49(40)7522019

LUTZ

LUTZ

MBV

MBV Marketing Gesellschat mbH & Co. Lichthauspartner KG

Zeiloch 13

76643

Bruchsal

+49(7251)7240890

+49(7251)72408979

MDM

Küchenmarketing MDM GmbH

Hauptstr. 143

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)409-0

+49(5242)45640

MHKD

musterhaus küchen Deutschland GmbH & Co. KG

Im Gefierth 9a

36603

Dreieich

+49(6103)391-0

+49(6103)391-109

MIG

MIG Möbel-Interessen-Gemeinschaft GmbH & Co. KG

Industriestr. 41

53359

Rheinbach

+49(2226)9221-0

+49(2226)9221-22

MKK

Fachhändler Gemeinschaft "meister.Küchen-Konzepte"

Marie-Curie-Str. 6

53359

Rheinbach

+49(2226)904-0

+49(2226)904-155

MM

Möbel Mann GmbH

Durlacher Allee 109

76137

Karlsruhe

+49(721)6096-298

+49(721)6096-557

MON

Mondial GmbH

Eichsfelder Str. 17

40595

Düsseldorf (Garath)

+49(211)702621-13

+49(211)702621-30

MP

www.mig-power.de GmbH & Co. KG

Aktienstr. 2

45359

Essen

+49(201)811710

+49(201)2699838

MSI

Musterring International Josef Höner GmbH & Co. KG

Hauptstr. 134-140

33378

Rheda-Wiedenbrück

+49(5242)592-01

+49(5242)592-149

MV

Mega Verbund AG

St- Alban-Vorstadt 94

CH-4052

Basel

+41(61)2069070

+41(61)-2069079

MZE

M Z E  -  Möbel-Zentral-Einkauf GmbH

Loheg 31

85375

Neufarn b. Freising

+49(8165)9526-0

+49(8165)9526-50

NB

Nürnberger Bund Grosseinkauf eG

Theodor-Althoff-Str. 39

45133

Essen

+49(201)8709-0

NECK

Neckermann Versand AG

Hanauer Landstr. 360-400

60386

Frankfurt/Main

+49(69)404-8697

+49(69)404-8508

NOWEDA

NOWEDA eG

Heinrich-Strunk-Str. 77

45143

Essen

+49(201)802-0

+49(201)802-1314

NREM

nrc Nordring Einkauf- und Marketing-Cooperation GmbH

Am Redder 1

24558

Henstedt-Ulzburg

+49(4193)9585-0

+49(4193)9585-25

NWH

NORDWEST Handel AG

Berliner Str. 26-36

58135

Hagen

+49(2331)461-0

+49(2331)461-389

ÖkoPlus

ÖkoPlus AG Fachhandelsverbund für Ökologisches Bauen + Wohnen

Kasseler Str. 1 A

60486

Frankfurt

+49(69)70793013

+49(69)70793016

OTTO

Otto Versand

Wandsbecker Str. 3-7

22179

Hamburg

+49(40)64610

+49(40)64618571

PARMA

parma-Aurel GmbH & Co. KG

Grosse-Kurfürsten-Str. 75

33615

Bielefeld

+49(521)52077-0

+49(521)52077-77

PRISMA

PRISMA Einkaufs- und Marketinggesellschaft mbH

Amsterdamer Str. 230

50735

Köln

+49(221)971410-9

+49(221)971410-84

ProÖko

Pro Öko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser mbH

Subbelrather Str. 24

50823

Köln

+49(221)56968-0

+49(221)56968-21

QUE

Grossversandhaus Quelle, Gustav Schickedanz KG

Thomas-Mann-Str. 50

90329

Nürnberg 50

+49(911)8152150

+49(911)8152036

RED

Reddy Küchen und Elektro Vertriebs GmbH

Im Gefierth 9a

63303

Dreieich

+49(6103)391-0

+49(6103)391-119

REGENT

REGENT MÖBEL Grosseinkauf GmbH & Co. KG

Benzstr. 4

45891

Gelsenkirchen

+49(209)9705-0

+49(209)9705-188

SHK

S H K Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Im Zeiloch 13

76646

Bruchsal

+49(7251)724088-0

+49(7251)724088-89

SOFATEX

sofatex Leistungsgemeinschaft GmbH

E.-C.-Baumann-Str. 12

95326

Kulmbach

+49(9221)80064

+49(9221)80066

SÜDRING

Südring GmbH & Co. KG

Nordstr. 71

63450

Hanau

+49(6181)9104-0

+49(6181)9104-44

TEV

Textil-Einkaufsverband "NORDWEST" eG

Nordweststr.

59387

Ascheberg

+49(2593)818

+49(2593)7085

TREND

TReND Möbel-Handels-GmbH & Co. Einrichtungs KG

Im Lipperfeld 42

46047

Oberhausen

+49(208)8205-0

+49(208)8205-210

UNION

UNION Einkaufs GmbH

Kieshecker Weg 148

40468

Düsseldorf-Lohausen

+49(211)47236-0

+49(211)4180034

UNITEX

u n i t e x  Einkaufsverband GmbH

Albrecht-Berblinger-Str. 11

89231

Neu Ulm-Schwaighofen

+49(731)707940

+49(731)7079446 / 7079424

VAR

Varia KE Franchise Warenvertriebsgesellschaft mbH

Mollenbachstr. 2

71229

Leonberg

+49(7152)6097-25

+49(7152)73017

VE

Vesta Küchenhandels GmbH

Industriestr. 9

96114

Hirschaid

+49(9543)842330

+49(9543)842340

VKG

V K G Vereinigter Küchenfachhandel GmbH + Co. KG

Karlsruher Str. 91

75179

Pforzheim

+49(7231)915-0

+49(7231)915-160

VME

V M E Vereinigte Möbeleinkaufs-GmbH & Co. KG

An der Wesebreede 2

33699

Bielefeld

+49(521)20885-0

+49(521)20885-60

WGMEM

Wohngruppe Möbeleinkauf + Marketing GmbH

Schleifweg 10

74257

Untereisesheim

+49(7132)9988-0

+49(7132)9988-44

WK

WK - WOHNEN Einrichtungs-GmbH

Im Gefierth 9a

63303

Dreieich

+49(6103)391-0

+496103)391-109

WOTEX

Wotex Intercolor

Pappelweg 11

66578

Schiffweiler

+49(6821)9614-0

+49(6821)9614-60

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dateibenennung

Modifikation IDM 2.8.1 XML-Schema Dokumentation

 

Einleitung > Dateibenennung

 

Für den Dateinamen eines Datensatzes werden folgende Empfehlungen gegeben:

·         Der Name des Datensatzes darf nicht auf 8 Zeichen begrenzt sein.

·         Möglichst sollten alle Bestandteile aus dem Element CATALOG_IDENTIFICATION genutzt werden:

·         Folgende Bestandteile wurden vorgeschlagen:

·         Herstellernummer

·         IDM-Version

·         Kundennummer (Wert aus dem Element ASSOC_CTM_NO)

·         Sämtliche Sprachen

·         Jahreszahl

·         Haupt-Nummer (MAJOR)

·        Zeitstempel der Dateifreigabe (FILE_RELEASE_DATE)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schema MODIFY_IDM_2_8_1.xsd.DE.xsd




schema location C:\Users\degenhard\Desktop\Dokumentationen\IDM\Doku MODIFY_IDM_2_8_1\MODIFY_IDM_2_8_1.xsd.DE.xsd
attributeFormDefault unqualified
elementFormDefault qualified
 
Elements  Complex types 
T_MODIFY_CATALOG  languagetexte 
languagetexte30 
languagetexte40 
languagetexte60 
languagetexte60999 


element T_MODIFY_CATALOG

diagram index_diagrams/index_p1.png
properties
content complex
children Signature CATALOG REF_CATALOG SERIES FEATURE_DEFINITION PRICE_DEFINITION
annotation
documentation
In diesem Element werden alle Informationen und Daten für die Modifikation eines vorhandenen Kataloges/Datenbestandes hinterlegt.

attribute T_MODIFY_CATALOG/@MAJOR

type restriction of xs:positiveInteger
properties
use required
facets
Kind Value Annotation
minInclusive 2
maxInclusive 2
annotation
documentation
Die Versionsnummer "MAJOR" gibt an in welcher Formatversion der Datenbestand geliefert wird. Diese Haupt-Versionsnummer ändert sich nur bei einer grundsätzlichen Überarbeitung des gesamten Formates.
Die vollständige Angabe der Formatversion, in der ein Datenbestand geliefert wird, besteht aus MAJOR und MINOR und REVISION.

attribute T_MODIFY_CATALOG/@MINOR

type restriction of xs:nonNegativeInteger
properties
use required
facets
Kind Value Annotation
minInclusive 0
maxInclusive 99
annotation
documentation
Die Sub-Versionsnummer "MINOR" ändert sich im Regelfall jährlich. Wird die Hauptversion MAJOR geändert, wird die Subversion auf 0 zurückgesetzt.

attribute T_MODIFY_CATALOG/@REVISION

type restriction of xs:nonNegativeInteger
properties
use required
facets
Kind Value Annotation
minInclusive 0
maxInclusive 99
annotation
documentation
Die Revisionsnummer "REVISION" zeigt unterjährige Format-Änderungen als Ergebnis einzelner Arbeitskreissitzungen an. Falls es sich nicht um notwendige Korrekturen handelt, werden die Revisionen nicht veröffentlicht. Mit jeder neuen Sub-Versionsnummer "MINOR" wird die REVISION auf 0 zurückgesetzt.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature

diagram index_diagrams/index_p2.png
properties
minOcc 0
maxOcc 1
content complex
children SignedInfo SignatureValue
annotation
documentation
Dieses Element dient der Angabe einer Veschlüsselung.

Das Wurzelelement einer digitalen Signatur mit XML wird durch das Element Signature dargestellt.           

Signature besitzt zwei Kindelemente, wovon die beiden Elemente SignedInfo und SignatureValue Pflicht sind.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo

diagram index_diagrams/index_p3.png
properties
content complex
children CanonicalizationMethod SignatureMethod Reference
annotation
documentation
Das erste und auch komplexeste Element innerhalb von Signature ist SignedInfo und enthält die verwendeten Algorithmen zur Kanonisierung und Signierung, eine oder mehrere Referenzen auf die signierten Daten, eventuelle Transformationen und die Hashwerte dieser Daten. SignedInfo enthält also alle Informationen zu den zu signierenden Ressourcen und ist damit der Teil, über den die digitale Signatur erstellt wird.

Mit dem Signieren der verwendeten Algorithmen erhöht sich die Sicherheit. Ein sicherer Algorithmus kann so nicht gegen einen unsicheren ausgetauscht werden, ohne dass die Signatur ungültig wird.

Kindelemente von SignedInfo sind die Pflichtelemente CanonicalizationMethod und SignatureMethod sowie ein oder mehrere Reference Elemente.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/CanonicalizationMethod
diagram index_diagrams/index_p4.png
type extension of xs:string
properties
content complex
annotation
documentation
Das leere Pflichtelement CanonicalizationMethod enthält ein Algorithm Attribut zur Identifikation des Kanonisierungs-Algorithmus, der vor der Signaturberechnung auf die Daten in SignedInfo angewendet wird.

Beim Kanonisieren eines XML-Dokuments finden die folgenden Aktionen statt:

- Das Dokument wird in UTF-8 kodiert
- Zeilenumbrüche werden vor dem Parsen normalisiert zu #xA
- Attributwerte werden normalisiert (wie bei einem validierenden Parser)
- Character- und parsed-entity Referenzen werden ersetzt
- CDATA Abschnitte werden durch ihren Inhalt ersetzt
- Die XML-Deklaration und eine möglicherweise vorhandene DTD werden entfernt
- Leere Elemente werden zu Start-End-Tag Paaren umgewandelt
- Whitespace außerhalb des Dokumentelements und innerhalb von Start- und End-Tags wird normalisiert
- Whitespace in Textknoten wird beibehalten (gilt jedoch nicht für Zeichen die bei der Normalisierung der Zeilenumbrüche entfernt wurden)
- Attributwerte werden in doppelten Anführungsstrichen eingeschlossen
- Sonderzeichen in Attributwerten und Textknoten werden durch Zeichenreferenzen ersetzt
- Überflüssige Namespace Deklarationen werden von jedem Element entfernt
- Defaultattribute werden zu den jeweiligen Elementen hinzugefügt
- Namespace Deklarationen und Attribute werden alphanumerisch sortiert

attribute T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/CanonicalizationMethod/@Algorithm
type xs:anyURI
annotation
documentation
Dieses Attribut dient der Identifikation des Kanonisierungs-Algorithmus, der vor der Signaturberechnung auf die Daten in SignedInfo angewendet wird. Die Angabe erfolgt durch einen URI.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/SignatureMethod
diagram index_diagrams/index_p5.png
type extension of xs:string
properties
content complex
annotation
documentation
SignatureMethod ist ebenfalls ein leeres Pflichtelement mit einem Algorithm Attribut und gibt den zur Signaturgenerierung (und später zur Verifizierung) verwendeten Algorithmus an. Mit diesem Algorithmus wird das kanonische SignedInfo Element in den SignatureValue konvertiert.

attribute T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/SignatureMethod/@Algorithm
type xs:anyURI
annotation
documentation
Mit diesem Attribut wird der Algorithmus zur Signaturgenerierung über einen URI angegeben.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/Reference
diagram index_diagrams/index_p6.png
properties
content complex
children Transforms DigestMethod DigestValue
annotation
documentation
Das Reference Element gibt an, welche beliebigen, auch binären, Daten in die Signaturberechnung miteinbezogen werden sollen. Das Reference Elemente stellt somit den Kern einer Signatur dar.

XML-Signaturen signieren niemals direkt die Ressourcen, sondern legen zunächst eine Liste von Hashwerten dieser an. Diese Liste wird dann mit einem Signatur-Algorithmus signiert. Damit wird nicht nur die Signatur-Operation beschleunigt, sondern auch ein einfacher Weg angeboten, um mehrere Ressourcen gleichzeitig zu signieren.

Zum Reference Element gehört das optionale Attribute URI.

attribute T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/Reference/@URI
type xs:string
annotation
documentation
Das Attribut URI ist ebenfalls vom Typ anyURI und enthält die Adresse, unter der die zu signierenden Daten verfügbar sind. Die Daten, auf die sich die digitale Signatur bezieht, müssen nicht im Signature Element selbst vorhanden sein, sondern können auch über das lokale Dateisystem oder eine Internet-Adresse referenziert werden.

Daneben gibt es noch URIs, die auf das aktuelle Dokument verweisen wie z.B. URI="". Dieser spezielle Uniform Resource Identifier steht für alle XML-Knoten des aktuellen XML-Dokuments, jedoch ohne die möglicherweise vorhandenen Kommentare. Die zur Signatur gehörenden Knoten sind in der Auswahl jedoch enthalten.

element T_MODIFY_CATALOG/Signature/SignedInfo/Reference/Transforms
diagram index_diagrams/index_p7.png
properties
content complex
children Transform
annotation
documentation
Das Element Transforms gibt in dem Transform Kindelement die auzuführende Transformationen an. Der Hashwert wird vom Ergebnis der Transformation berechnet.     

Ein Transforms Element besteht dazu aus einem Algorithm Attribut mit dem anzuwendenden Transformations-Algorithmus.